Acessibilidade / Reportar erro

Inhalt und rechtspolitische bedeutung der "Einleitung" des ABGB im kontext der Kodifikationsgesetzgebng des Frühen 19º Jahrhunderts

Content and legal-political significance of "Introduction" of the German Civil Code in context of Legislative Consolidation in Early Nineteenth Century

Abstracts

Wirft man einen Blick auf den Beginn des österreichischen ABGB, dann findet sich dort zunächst eine sog. „Einleitung". Die „Einleitungen" der naturrechtlichen Kodifikationen, insbesondere die Interpretationsvorschriften, sind Ausdruck eines justizpolitischen Konflikts, der vor allem seit der zweiten Hälfte des 18. Jh.s rasch an Schärfe zunahm und dann das Verhältnis zwischen monarchischem Gesetzgeber und Justiz bis in die zweite Hälfte des 19. Jh.s bestimmt hat. Hinter der Umstellung auf ein kodifiziertes Recht seit dem ausgehenden 18. Jh. stand dann der Anspruch des Staates, hinfort selbst das Recht hervorzubringen. Der Justiz wurde dabei die Rolle einer bloß „rechtsanwendenden" Instanz zugewiesen. In dem Aufsatz wird gezeigt, welche Konflikte zwischen Politik und Justiz daraus entstanden und wie der Staat die Justiz zu disziplinieren suchte.

Kodifikation; Rechtsprechung; Gesetzgebung


If one looks at the beginning of the Austrian ABGB, one finds a so-called "Einleitung", ie. introduction, first. Those introductions are the expression of a conflict about judicial policy starting to gain momentum in the second half of the 18th century and dominating relations between the monarchic legislator and the judiciary until the second half of the 19th century. Beneath the change towards a codified law since the late 18th century is the demand of the state to from now on create the law on its own. The judiciary was allocated the mere role of a purely norm-applying instance. In this article, it is shown which conflicts between politics and judiciary resulted from this view and how the state tried to discipline the judiciary.

Codification; Jurisprudence; Legislation


  • BECKER, Hans-Jürgen. Kommentier- und Auslegungsverbote HRG, Bd. 2, Berlin, 1978.
  • DERNEL, Walter; SCHUBERT, Werner. Revidierter Codex Maximilianeus Bavaricus civilis Ebelsbach/ Main: Gremer, 1986.
  • HARRASOWSKY, Philipp Harras V. Der Codex Theresianus und seine Umarbeitungen. Bd. I, Wien: C. Gerold's Sohn, 1883.
  • HOCKS, Stephan. Gerichtsgeheimnis und Begründungszwang Zur Publizität der Entscheidungsgründe im Ancien Régime und im frühen 19. Jahrhundert. Frankfurt /Main: Vittorio Klostermann, 2002.
  • HOKE, Rudolf. Österreichische und Deutsche Rechtsgeschichte, 2. Aufl. Wien: Böhlau, 1996.
  • MERTENS, Bernd. Gesetzgebungskunst im Zeitalter der Kodi-fikationen: Theorie und Praxis der Gesetzgebungstechnik aus historisch-ver-gleichender Sicht, Tübinger rechtswissenschaftliche Abhandlungen 98. Tübingen: Mohr Siebeck, 2004.
  • MIERSCH, Matthias. Der sogenannte référé législatif. Eine Untersuchung zum Verhältnis Gesetzgeber, Gesetz und Richteramt seit dem 18. Jahrhundert, Beiträge zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung 36. Baden-Baden: Nomos, 2000.
  • MOHNHAUPT, Heinz. Das Rechtsverweigerungsverbot des Artikel 4 Code civil. POKROVAC, Zoran; PADJEN, Ivan (Hg.). Justiz und Rechtsverweigerungsverbot. 11. Deutsch-kroatisches Juristensymposium. Zagreb: Pravni fakultet Sveučilišta u Splitu, 2010.
  • ______. Zeillers Rechtsquellenverständnis. SELB, Walter; HOFMEISTER, Herbert (Hg.). Forschungsband Franz von Zeiller, im Auftrag der Wiener Rechtsgeschichtlichen Gesellschaft, Wien/Graz/Köln: Böhlau, 1980.
  • NESCHWARA, Christian. Über das Schicksal der ältesten Materialien zur Gesetzgebungsgeschichte des österreichischen ABGB. In: DÁVID, Radovan; SEHNÁLEK, David; VALDHANS, Jirí (Hg.). Dny Práva - 2010 - Days of Law, Brno: Masarykova Univerzita, 2010.
  • RÜCKERT, Joachim. Das BGB und seine Prinzipien. In: SCHMOECKEL, Mathias; RÜCKERT, Joachim; ZIMMERMANN, Reinhard (Hg.). Historisch-kritischer Kommentar Tübingen: Mohr Siebeck, 2003.
  • SCHLOSSER, Hans. Grundzüge der Neueren Privatrechtsgeschichte, 9. Aufl. Heidelberg:Müller, 2001.
  • SCHMOECKEL, Mathias. Der Allgemeine Teil in der Ordnung des BGB. In: SCHMOECKEL, Mathias; RÜCKERT, Joachim; ZIMMERMANN, Reinhard (Hg.) Historisch-kritischer Kommentar zum BGB I Tübingen: Allgemeiner Teil, 2003.
  • SCHOTT, Claudiester. Aequitas Cerebrina In: THIEME, Hans. Rechtshisto-rische Studien Köln/Wien: Bohlau, 1977, S. 132-160.
  • ______. Die "Interpretatio usualis". In: SCHRÖDER, Jan. (Hg.). Entwicklung der Methodenlehre in Rechtswissenschaft und Philosophie vom 16. bis zum 18. Jahrhundert Stuttgart: Steiner, 1998, S. 65-83.
  • ______. Gesetzesinterpretation im Usus modernus. ZNR 21, 199, S. 45-84.
  • ______. Rechtsgrundsätze und Gesetzeskorrektur. Ein Beitrag zur Geschichte gesetzlicher Rechtsfindungsregeln. Berlin: Duncker und Humblot, 1975.
  • SCHRÖDER, Jan. Aequitas und rechtswissenschaftliches System. ZRG (GA), 21, S. 29-44, 1999.
  • ______. Recht als Wissenschaft Geschichte der juristischen Methode vom Humanismus bis zur historischen Schule (1500-1850). München: C.H. Beck, 2001.
  • ______. Zur Vorgeschichte der Volksgeistlehre. ZRG (GA), 109, S. 1-47, 1992.
  • SCHWENNICKE, Andreas. Die Entstehung der Einleitung des preußischen Allgemeinen Landrechts von 1794. Studien zur europäischen Rechtsge-schichte 61. Frankfurt/ Main: V. Klostermann, 1993.
  • SIMON, Thomas. Geltung. Der Weg von der Gewohnheit zur Positivität des Rechts. Rechtsgeschichte. Zeitschrift des Max-Planck-Instituts für europä-ische Rechtsgeschichte, 7, 2005.
  • ______. Gesetzgebungsstaat und die "Bindung des Richters an das Gesetz". Zur Genese eines justizpolitischen Grundproblems. Vienna Law Inauguration Lectures. Antrittsvorlesungen an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien 1. Wien: Universität Wien, 2008.
  • STOLLEIS, Michael. Herausgegebenen Sammelband Juristische Zeitschriften Die neuen Medien des 18-20. Jahrhunderts. Frankfurt/Main: C. H. Beck, 1999.
  • WIEACKER, Franz. Privatrechtsgeschichte der Neuzeit, 2. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1967.
  • ZEILLER, Franz Von. Commentar über das allgemeine bürgerliche Gesetzbuch für die gesammten Deeutschen Erbländer der Oesterreichischen Monarchie, Bd. 1, Wien: Geistinger, 1811a.
  • ______. Vorbereitung zur neuesten Oesterreichischen Gesetzkunde im Straf- und Civil-Justiz-Fache: in vier jährlichen Beyträgen von 1806-1809, 2. Aufl. Wien: Geistinger, 1811b.
  • ______. Vortrag zur Einleitung in das b. G. B. In: PFAFF, Leopold; HOFMANN, Franz (Hg.). Excurse über österreichisches bürgerlisches Recht I, 2. Aufl. Wien: Manz, S. 49-86, 1878.

Publication Dates

  • Publication in this collection
    19 June 2015
  • Date of issue
    July 2013

History

  • Received
    19 Oct 2012
  • Accepted
    23 Feb 2013
Programa de Pós-Graduação em Direito da Universidade Federal de Santa Catarina Centro de Ciências Jurídicas, Sala 216, 2º andar, Campus Universitário Trindade, CEP: 88036-970, Tel.: (48) 3233-0390 Ramal 209 - Florianópolis - SC - Brazil
E-mail: sequencia@funjab.ufsc.br